Rund um den Arlberg 2 |
Tabelle | Profil & Karten | Zurück zur Hauptseite |
Schwierigkeit: 3
Kategorie: 4
Der 2. Tag dieser Rundtour verlangt etwas weniger ab. Die Meisten werden das nach dem anstrengenden ersten Tag zu schätzen wissen (s. "Rund um den Arlberg 1"). Die Strecke beinhaltet zwar den höchsten Punkt der Runde, enthält jedoch nur einen einzigen Gipfel.
Die Hauptstrasse ab Imst ist bis zur Autobahnauffahrt in Mils stark frequentiert. Es gibt jedoch eine asphaltierte Radroute, die fast durchgängig bis Zams führt. Zwischen Landeck und Pians zwängt sich auf kurzer Strecke der gesamte Arlbergverkehr durch. Seit einigen Jahren wird die Strasse jedoch kurz nach Landeck durch die Autostrasse entlastet.
Ab Pians geht es links weg auf der Silvretta-Hochalpenstrasse ins Paznauntal. Der Durchgang ist für den motorisierten Verkehr mautpflichtig. Gerade im Sommer stellt die Route ein beliebtes Ausflugsziel dar und hat entsprechend regen Verkehr. Da die Strasse jedoch durchgehend breit ist, ist es nicht extrem störend. Die Steigung ist sehr moderat, auf 32km sind nur 720 Höhenmeter zu bewältigen. Erst nach Galtür zieht die Steigung etwas an, und die Strasse erhält den Charakter einer ordentlichen Passstrasse.
Die Bielerhöhe mit dem Silvrettastausee auf 2036m bietet eine schöne Aussicht aber auch den üblichen Passrummel. Hinunter ins Montafon führt die Strasse steiler und mit etlichen Kehren. Dazwischen gibt es dem Vermuntstausee entlang auch wieder flachere Teilstücke. In Schruns befinden wir uns auf dem Talboden. Von da führt das letzte Stück mehrheitlich der Hauptstrasse entlang an den Startort zurück.
| Beschreibung | Profil & Karten |
| Ort | Distanz km | Höhe m | Höhenmeter |
| Imst | 0 | 827 | 0 |
| Schönwies | 10 | 725 | 0 |
| Landeck | 20 | 817 | 92 |
| Pians | 25 | 859 | 134 |
| See | 32 | 1040 | 344 |
| Kappl | 38 | 1160 | 464 |
| Ischgl | 47.5 | 1359 | 663 |
| Galtür | 57 | 1584 | 888 |
| Bieler Höhe | 67.5 | 2036 | 1340 |
| Vermundtstausee | 73.5 | 1750 | 1340 |
| Partenen | 81 | 1051 | 1340 |
| Gaschurn | 85 | 980 | 1340 |
| St.Gallenkirch | 91 | 878 | 1340 |
| Mauren | 95 | 746 | 1340 |
| Tschagguns | 100 | 690 | 1340 |
| St.Anton i.M. | 105 | 622 | 1340 |
| Bludenz | 112.5 | 588 | 1348 |
| Ludesch | 119.5 | 563 | 1348 |
| Bludesch | 122 | 530 | 1348 |
| Schlins | 126 | 493 | 1348 |
| Satteins | 130 | 496 | 1351 |
| Beschreibung | Tabelle | |
| Profil | Übersichtskarte 1:1 Mio |
||||
![]() |
![]() |
||||
(mit Klick öffnen)
| Region | Alpen Österreich (Tirol & Vorarlberg) |
| Tourname | Rund um den Arlberg, Teil 2 |
| Distanz | 130 km |
| Höhenmeter | 1351 m (ab Karte gemessen) |
| Dauer | ca. 6 - 7.5h reine Fahrzeit |
| empf. Übersetzung | 39/24-26 oder 30/19-21 |
| Anreise | Die Runde kann selbstverständlich auch ab Rankweil, Bludenz oder Feldkirch gefahren werden. Ab Zürich mit Schnellzügen bis Feldkirch. Reisezeit ab Zürich knapp 2h. Veloverlad für 1 Tag Fr. 15.-, resp. Fr. 10.- mit Halbtax.. |
| Anmerkung | Zweiter Tag einer Rundfahrt. Zu Teil 1 siehe "Rund um den Arlberg 1". |
© 2000 Urs Villiger
letztmals gefahren 1993