Rund um den Arlberg 1 |
Tabelle | Profil & Karten | Zurück zur Hauptseite |
Schwierigkeit: 5
Kategorie: 6
Diese Tour bietet den ersten, anspruchsvolleren Teil einer 2-Tagestour rund um den Arlberg (s. "Rund um den Arlberg 2"). Dabei sind drei nicht allzu hohe aber knackige Pässe zu fahren. Von Satteins aus startet die Runde über einen kleinen "Hupferl" nach Rankweil. Ab da zieht sich die Strasse über 9 Kilometer in einer mittleren Steigung Richtung Laterns und führt durch zwei längere Tunnels. Die nächsten 7 Kilometer bis Bad Laterns sind flach. Aber dann geht's los. Über 600 Höhenmeter sind mit einer durchschnittlichen Steigung von 9.5% zu bewältigen, die letzten beiden Kilometer bis 16%. Das Furkajoch ist ein kleiner Nebenpass mit angenehm wenig Verkehr. Die Abfahrt führt bis Au, von wo die Hauptstrasse auf die nächste Anhöhe führt.
Der Hochtannbergpass ist etwas gemächlicher dafür mit stärkerem Ausflugsverkehr. Aber auch er weist auf den letzten 500 Höhenmetern eine Steigung zwischen 8-10% auf. Dort kann die Mittagspause in herrlicher Umgebung genossen werden. Auf der gut ausgebauten Strasse geht es schnell Richtung Warth. Von da führt die Strasse links ins Lechtal. Bis Steeg hält das Gefälle an, die folgenden 23 Kilometer bis Elmen fallen nur noch leicht.
Rechts hoch in Elmen folgt der dritte Streich. Der Aufstieg zum Hochtannberg beginnt gleich mit einer deftigen Rampe. Danach geht es sanft weiter durch einen herrlichen Nadelwald. Ab Boden auf 1356m müssen nochmals die letzten Kräfte mobilisiert werden. Die Steigung bis zur Passhöhe auf 1903m beträgt durchschnittlich 10%, kann aber auch mehr als 12% betragen. Die steile Runterfahrt führt mitten in das kleine tiroler Städtchen Imst, wo preiswerte Quartiere bezogen werden können.
| Beschreibung | Profil & Karten |
| Ort | Distanz km | Höhe m | Höhenmeter |
| Satteins | 0.0 | 496 | 0 |
| Pfitz | 4.0 | 480 | 74 |
| Tufers | 5.0 | 488 | 82 |
| Rankweil | 7.0 | 480 | 82 |
| Tal | 14.0 | 921 | 523 |
| Laterns | 15.5 | 1055 | 657 |
| Bad Laterns | 23.0 | 1147 | 749 |
| Furkajoch | 29.5 | 1761 | 1363 |
| Damüls | 36.5 | 1424 | 1363 |
| Au | 46.5 | 791 | 1363 |
| Schoppernau | 49.0 | 850 | 1422 |
| Hof | 52.5 | 923 | 1495 |
| Hopfreben | 54.0 | 1007 | 1579 |
| Unterboden | 57.5 | 1158 | 1730 |
| Schröcken | 59.5 | 1269 | 1841 |
| Hochtannberg | 63.5 | 1679 | 2251 |
| Hochkrummbach | 64.5 | 1665 | 2251 |
| Warth | 68.5 | 1495 | 2251 |
| Steeg | 78.5 | 1124 | 2251 |
| Hägerau | 80.5 | 1107 | 2251 |
| Holzgau | 83.5 | 1103 | 2253 |
| Stockach | 86.0 | 1070 | 2253 |
| Bach | 88.5 | 1063 | 2253 |
| Elbigenalp | 91.5 | 1039 | 2253 |
| Häselgehr | 97.5 | 1006 | 2253 |
| Elmen | 101.5 | 978 | 2253 |
| Bschlabs | 109.0 | 1316 | 2591 |
| Boden | 113.0 | 1356 | 2631 |
| Pfafflar | 115.0 | 1619 | 2894 |
| Hahntennjoch | 118.5 | 1903 | 3178 |
| Imst | 132.5 | 827 | 3178 |
| Beschreibung | Tabelle |
| Profil | Übersichtskarte 1:1 Mio |
||||
![]() |
![]() |
||||
(mit Klick öffnen)
| Region | Alpen Österreich (Vorarlberg & Tirol) |
| Tourname | Rund um den Arlberg, Teil 1 |
| Distanz | 132.5 km |
| Höhenmeter | 3178 m (ab Karte gemessen) |
| Dauer | ca. 6.5-8.5h reine Fahrzeit |
| empf. Übersetzung | 39/28 oder 30/21-23 |
| Anreise | Die Runde kann selbstverständlich auch ab Rankweil, Bludenz oder Feldkirch gefahren werden. Ab Zürich mit Schnellzügen bis Feldkirch. Reisezeit ab Zürich knapp 2h. Veloverlad für 1 Tag Fr. 15.-, resp. Fr. 10.- mit Halbtax.. |
| Anmerkung | Erster Tag einer Rundfahrt. Zu Teil 2 siehe "Rund um den Arlberg 2". |
© 2000 Urs Villiger
letztmals gefahren 1993