Glaubenberg-Glaubenbüelen |
Tabelle | Profil & Karten | Zurück zur Hauptseite |
Schwierigkeit: 5
Kategorie: 5
Diese Tour führt über zwei weniger bekannte aber nicht minder schöne Pässe der Schweizer Voralpen. Und mit über 3500 hm auf mehr als 200 km kann sie mit den meisten Alpentouren mithalten. Die Runde lässt sich an den verschiedensten Orten starten. Die kleinst mögliche Runde beträgt ca. 107 km (siehe auch Anmerkungen). Wenn Sie die Karte betrachten, so stellen Sie fest, dass die Route im Raum Eschenbach-Rothenburg beinahe wieder zusammenführt. Die Fahrt durch das Mittelland kann aber nach belieben geändert werden. Die hier vorgestellte Tour startet im Raum Zürich. Knonau habe ich als Startort gewählt, da es gut mit der S-Bahn erreichbar ist. Zudem kann hier die Tour auf Nebenstrassen und relativ flach zum Einrollen in Angriff genommen werden. Da die Runde meist auf kleinen und kleinsten Nebenstrassen geführt wird, empfehle ich ein genaues Kartenstudium. Als Grundlage eignet sich die VCS-Velokarte Nr. 8 "Luzern, Ob- und Nidwalden". Über Sins, Eschenbach, Rothenburg nähern wir uns dem Entlebuch, eine weniger bekannte aber eindrückliche Gegend zwischen Luzern und Bern. Auf der Hauptstrasse zwischen Rothenburg Station nach Hellbühl folgt ca. nach 2 km links eine Abzweigung Richtung Littau Berg. Auf der schmalen Strasse gelangen wir direkt nach Malters. Ab hier müssen wir bis in die nächste Ortschaft Schachen die Hauptstrasse nehmen.
Quasi zur Vorspeise zum Glaubenberg gehört die Rengg. In Schachen links
weg beginnt sie gleich mit einer ordentlichen Rampe. Danach flacht sie etwas
ab, um im Mittelteil nochmals zuzusetzen. Mit 440 hm auf 6.5 km ist sie insgesamt
jedoch nicht sonderlich steil. Im oberen Abschnitt bietet sie einen herrlichen
Ausblick über die für die Region Entlebuch charakteristischen Hügelzüge.
Nach der Rengg folgen wir der schmalen Strasse gerade aus, die nochmals leicht
ansteigt. In der kurzen Abfahrt finden sich bereits Wegweiser Richtung Finsterwald/Glaubenberg.
Unterhalb von Finsterwald stossen wir auf die Hauptstrasse, die von der Ortschaft
Entlebuch hinauf führt. Nach Finsterwald geht's nochmals kurz und schnell
runter, bevor der Anstieg auf den Glaubenberg beginnt. Er startet gemächlich
und ist terassenartig, so dass man sich immer wieder gut erholen kann. Die Strasse
führt in ein Tal mit alpinem Charakter hinein. Das schwerste Stück
folgt erst am Schluss. Auf den letzten 1.5 km zieht sich eine Rampe dem Hang
entlang. Auf der Kuppe ist die Strasse auf 200 m nicht asphaltiert. Hier herrscht
auch nicht viel Betrieb. Das Gelände wird stark militärisch genutzt,
so dass die Seitenstrassen und Wanderwege oft gesperrt sind.
Nach ca. 2 km Abfahrt findet sich ein grosses Restaurant für eine erste
Rast, welches auch ein beliebter Motorradtreffpunkt ist. Die Abfahrt Richtung
Sarnen ist gut ausgebaut. Auch die Weidroste können in einem hohen Tempo
überfahren werden.
Es ist jedoch nicht notwendig,
bis Sarnen auf der Passstrasse zu bleiben. Nach knapp 10 km geht eine kleine
Strasse scharf rechts weg, die nach Oberwilen auf die Strasse Sarnen-Giswil
trifft.
Am Fusse des Passes "warnt" ein Schild die VelofahrerInnen vor den
bevorstehenden 1120 hm auf 12 km. Damit ist die Panoramastrasse hoch zum Glaubenbüelen
nur unwesentlich leichter als z.B. der Nufenen von Ulrichen her. Die Strasse
ist gut ausgebaut aber nicht allzu breit. Lastwagen dürfen nur wechselweise
in eine Richtung fahren. Die Steigung ist ziemlich gleichmässig und es
gibt keine Rampen. Sie nimmt jedoch ab der Hälfte nochmals zu und liegt
bis zur Passhöhe praktisch immer über 9 Prozent.
Eine rauschende Abfahrt folgt bis Sörenberg. Für die Mittagsrast bietet
dieser Wintersportort viele Möglichkeiten. Der Tourismus hier ist im Sommer
relativ gemächlich. Nach dem Essen geht die Abfahrt weiter und führt
treppenartig bis nach Schüpfheim. Hier stossen wir auf die stark befahrene
Hauptstrasse Richtung Entlebuch-Wolhusen. Wer durch den Verkehr nicht abgeschreckt
wird und lieber etwas zügig voran kommen will, kann auf dieser weiterfahren.
Für die Anderen empfiehlt sich die anspruchsvollere Route über Habschwanden-Doppleschwand.
Unmittelbar vor der Kirche geht eine Strasse links Richtung Siggenhusen weg.
Diese führt über verkehrsarme Nebenstrassen, enthält bis Doppleschwand
aber zwei ordentliche Steigungen. Erst kurz vor Wolhusen trifft sie wieder auf
die Hauptstrasse.
Kurz nach dem Bahnhof Wolhusen halten wir links hoch Richtung Ruswil und von
dort rechts Richtung Hellbühl. Diese Strasse führt zurück nach
Rothenburg. Nach der kurzen Abfahrt in Hellbühl folgt unsere Route aber
dem Wegweiser links nach Neuenkirch. Unmittelbar vor der Kirche Neuenkirch sticht
rechts eine kleine Strasse runter, um dann wieder leicht anzusteigen. Am Ende
der Strasse treffen wir auf ein kurzes Stück Naturstrasse mit Fahrverbot
(ca. 200m). Nach diesem Stück fahren wir links über die Eisenbahn
und später über die Autobahn. Für die folgende Strecke empfiehlt
sich wiederum ein genaues Kartenstudium. Über Urswil, Ballwil, Abtwil geht
es zurück nach Sins. Ab hier finden sich in der Reussebene durchgehend
Velowege bis nach Jonen. Die letzte ordentliche Steigung via Litzi nach Arni
bietet nochmals einen kleinen Leistungstest. Ab Birmensdorf ist es dann nur
noch ein Katzensprung bis Zürich.
| Beschreibung | Profil & Karten |
| Ort | Distanz km | Höhe m | Höhenmeter |
|---|---|---|---|
| Knonau | 0.0 | 431 | 0 |
| Frauental | 3.7 | 393 | 19 |
| Matten | 6.5 | 393 | 19 |
| Sins | 8.1 | 413 | 39 |
| Aettenschwil | 10.4 | 491 | 117 |
| Fenkrieden | 13.0 | 499 | 140 |
| Gibelflüe | 14.7 | 497 | 145 |
| Brand | 16.0 | 490 | 145 |
| Gerligen | 16.7 | 476 | 149 |
| Eschenbach | 18.7 | 473 | 157 |
| Ottenrüti | 22.2 | 492 | 179 |
| Rothenburg | 25.0 | 489 | 195 |
| Rothenburg Station | 27.0 | 521 | 227 |
| Littau-Berg | 31.0 | 554 | 260 |
| Malters | 36.5 | 496 | 273 |
| Ettisbüel | 38.0 | 507 | 284 |
| Schachen | 39.5 | 523 | 300 |
| Rengg | 46.1 | 959 | 736 |
| Finsterwald | 51.3 | 1058 | 913 |
| Glaubenberg | 64.0 | 1543 | 1463 |
| Giswil | 84.1 | 485 | 1519 |
| Mörlialp | 95.0 | 1399 | 2433 |
| Glaubenbüelen | 97.4 | 1611 | 2645 |
| Sörenberg | 105.2 | 1159 | 2645 |
| Südelhöchi | 107.3 | 1110 | 2645 |
| Flühli | 113.3 | 883 | 2645 |
| Schüpfheim | 120.7 | 729 | 2645 |
| Siggenhusen | 123.9 | 740 | 2656 |
| Habschwanden | 128.9 | 849 | 2845 |
| Doppleschwand | 133.3 | 751 | 2892 |
| Wolhusen | 139.7 | 565 | 2892 |
| Ruswil | 144.9 | 637 | 2964 |
| Schlatt | 147.7 | 672 | 2999 |
| Ziswil | 148.7 | 689 | 3016 |
| Hellbühl | 151.1 | 610 | 3016 |
| Neuenkirch | 154.8 | 552 | 3016 |
| Urswil | 166.0 | 495 | 3053 |
| Ballwil | 167.8 | 514 | 3072 |
| Abtwil | 171.9 | 536 | 3108 |
| Aettenschwil | 173.6 | 491 | 3108 |
| Sins | 175.5 | 413 | 3108 |
| Reussegg | 178.3 | 404 | 3189 |
| Mühlau | 180.4 | 397 | 3189 |
| Schoren | 182.4 | 387 | 3189 |
| Rickenbach | 184.9 | 385 | 3189 |
| Ottenbach | 187.4 | 386 | 3190 |
| Jonen | 189.9 | 400 | 3204 |
| Arni | 194.1 | 568 | 3372 |
| Aesch | 196.6 | 546 | 3372 |
| Birmensdorf | 198.7 | 468 | 3372 |
| Urdorf | 202.6 | 406 | 3438 |
| Urdorf SBB | 203.7 | 442 | 3474 |
| Schlieren | 205.1 | 400 | 3474 |
| Zürich Altstetten | 208.7 | 402 | 3518 |
| Zürich Höngg | 211.4 | 440 | 3558 |
| Beschreibung | Tabelle |
| Profil | Übersichtskarte 1:1 Mio |
Detailkarten 1:100'000 | ||
![]() |
![]() |
Knonau-Schachen (956kB) | Rengg-Doppleschwand (589kB) | Mühlau-Zürich (538kB) |
![]() |
![]() |
|||
(mit Klick öffnen)
| Region | Voralpen Schweiz |
| Tourname | Glaubenberg-Glaubenbüelen |
| Distanz | 211 km |
| Höhenmeter | 3558 m (ab Karte gemessen) |
| Dauer | ca.8 -10h (reine Fahrzeit) |
| empf. Übersetzung | 39/26-29 oder 30/21-23 |
| Anreise | Ab Zürich mit S9 bis Knonau in 30 Min. Veloverlad für 1 Tag Fr. 15.-, resp. Fr. 10.- mit Halbtax. |
| Anmerkung | Die Runde kann natürlich beliebig abgekürzt werden. Die kürzeste Runde ist z.B. ab Wolhusen möglich (107km und 2600hm). Weitere mögliche Startpunkte sind Rothenburg, Eschenbach oder auch Luzern. |
Copyright © 2001 Urs Villiger
letztmals gefahren im Juni 2001