Furka-Nufenen-Gotthard |
Tabelle | Profil & Karten | Zurück zur Hauptseite |
Schwierigkeit: 4
Kategorie: 5
Andermatt eignet sich ideal als Startort für verschiedene
Rundtouren. Die Runde Furka-Nufenen-Gotthard ist noch die "Einfachste".
Innerhalb von nur 100km sind aber beinahe 3100hm zu fahren. Ideal zum Einrollen
beginnt die Tour mit einem Flachteil bis nach Realp. Die Furka hat im unteren
Teil angenehm steile Kehren
,
die immer wieder einen schönen Blick zurück über das Urserental
erlauben
.
Im oberen Teil schleicht sich die Strasse dem Hang entlang, bis einige letzte
Kehren zur Passhöhe führen
.
Die Runterfahrt geht zügig voran, sofern keine Baustellen den Verkehr aufhalten
und nicht allzuviele Wohnmobile unterwegs sind. Bei Belvedere gibt's (nomen
est omen) einen herrlichen Ausblick auf den Rhonegletscher aber auch hinunter
in die Walliser Alpen
.
In Oberwald befinden wir uns auf dem Talgrund. Links von der Hauptstrasse führt
ein kleiner Radweg bis Obergesteln. Da er ab hier nicht mehr asphaltiert ist,
kann man auf die Hauptstrasse zurückkehren. Mit dem Radweg lassen sich
zwei Tunnels umfahren.
In Ulrichen geht es scharf links weg zum Nufenen hinauf. Bereits
im unteren Teil zeigt er, dass mit ihm nicht zu spassen ist. Im Mittelteil lässt
er eine kurze Erhohlung zu, bevor ein steiles Stück sich ohne Ende dem
Hang entlang zieht
.
Hier wird man im Sommer auch gerne von den Motorrädern in einem Höllentempo
überholt. Da kann schon mal Neid aufkommen. Danach folgen bis zur Passhöhe
noch etliche Kehren, die es ebenfalls in sich haben. Mit 1200 Höhenmetern
auf 13 km ist er der anspruchvollste Pass in dieser Runde. Die Strasse das Bedrettotal
hinunter besteht im oberen Teil aus Betonplatten. Nach den ersten Kehren gibt
es immer wieder längere Abschnitte für eine rasante Abfahrt. Nach
11 km flacht die nun asphaltierte Strasse ab und zieht sich terrassenartig bis
Airolo. Die Vegetation aber auch die Dörfer bieten bereits eine südliche
Atmosphäre.
Airolo ist der Startort für den letzten Gipfel. Vom Bedrettotal
her kommend kann man vor der Ortseinfahrt links hoch Richtung Gotthardpass.
Dieser gehörte über Jahrhunderte zu den wichtigsten Alpenübergängen.
Es ist der einzige Übergang der Hauptalpen, der den Norden direkt mit dem
Süden verbindet. Kurz nach Airolo trennt sich die alte Passstrasse, die
Tremola von der neuen Hauptstrasse und der Verkehr nimmt hier merklich ab. Während
im unteren Teil ein längerer Abschnitt mit Kopfsteinpflaster ausgelegt
ist, besteht der obere Abschnitt fast durchgängig aus diesem Belag. Mit
ihren vielen, relativ flachen Kehren bietet die Strasse auf den letzten Kilometern
immer wieder einen faszinierenden Blick zurück
.
Die Tremola wurde in den letzten Jahren renoviert und ist einigermassen angenehm
zu fahren, auch wenn man ordentlich durchgeschüttelt wird. Auf jeden Fall
bietet sie unter den Alpenstrassen ein einmaliges Erlebnis. Zur Runterfahrt
empfiehlt sich jedoch die neue Hauptstrasse. Auf dem Gotthard erwartet uns etwas
Rummel und ein schöner Bergsee
.
In Andermatt ist die Runde eigentlich beendet. Alles Weitere ist eine Zugabe. Zunächst geht es die enge und leider stark befahrene Schöllenen hinunter an der sagenumwobenen Teufelsbrücke vorbei. Nach Göschenen verschwindet der Autoverkehr grossteils auf die Autobahn, welche sich zusammen mit der Eisenbahn und der Hauptstrasse das enge Tal teilt. An heissen Sommertagen bläst einem jedoch gerne die erwärmte Luft talaufwärts entgegen. Vor Erstfeld finden sich noch markierte Radwege, die meist geteert und in gutem Zustand bis kurz vor Flüelen führen.
| Beschreibung | Profil & Karten |
| Ort | Distanz km | Höhe m | Höhenmeter |
| Andermatt | 0 | 1447 | 0 |
| Hospental | 2 | 1452 | 5 |
| Zumdorf | 5 | 1497 | 50 |
| Realp | 8 | 1538 | 91 |
| Ebneten | 14 | 1995 | 548 |
| Tiefenbach | 16 | 2106 | 659 |
| Hotel Furkablick | 20.5 | 2434 | 987 |
| Furka | 21 | 2436 | 989 |
| Belvedere | 23.5 | 2274 | 989 |
| Gletsch | 31 | 1757 | 989 |
| Oberwald | 38 | 1368 | 989 |
| Obergesteln | 41 | 1355 | 989 |
| Ulrichen | 42.5 | 1346 | 989 |
| Ladstaffel | 50.5 | 1925 | 1568 |
| Nufenen | 56.5 | 2478 | 2121 |
| All'Acqua | 67.5 | 1614 | 2121 |
| Ossaco | 73.5 | 1313 | 2121 |
| Fontana | 75.5 | 1281 | 2121 |
| Airolo | 80.5 | 1141 | 2121 |
| Ponte di Mezzo | 89 | 1729 | 2709 |
| Hospiz | 93 | 2091 | 3071 |
| Gotthard | 93.5 | 2108 | 3088 |
| Mätteli | 98.5 | 1790 | 3088 |
| Hospental | 102.5 | 1452 | 3088 |
| Andermatt | 104.5 | 1447 | 3088 |
| Göschenen | 109.5 | 1106 | 3088 |
| Wattingen | 113.5 | 912 | 3088 |
| Wassen | 114.5 | 916 | 3092 |
| Wiler | 117.5 | 745 | 3092 |
| Intschi | 122.5 | 650 | 3092 |
| Amsteg | 124.5 | 519 | 3092 |
| Erstfeld | 130.5 | 472 | 3092 |
| Rinächt | 133 | 456 | 3092 |
| Ried | 134 | 452 | 3092 |
| Rütenen | 135.6 | 464 | 3104 |
| Grund | 136.2 | 491 | 3131 |
| Bürglen | 137.7 | 523 | 3166 |
| Altdorf | 139.7 | 458 | 3166 |
| Flüelen | 143.7 | 439 | 3166 |
| Beschreibung | Tabelle |
| Profil | Übersichtskarte 1:1 Mio |
Detailkarten 1:100'000 | ||
![]() |
![]() |
Andermatt-Ulrichen-Airolo (720kB) | Andermatt-Erstfeld (294kB) | Erstfeld-Flüelen (128kB) |
![]() |
||||
(mit Klick öffnen)
| Region | Alpen Schweiz |
| Tourname | Furka-Nufenen-Gotthard |
| Distanz | 104.5-143.7 km |
| Höhenmeter | 3088-3166 m (ab Karte gemessen) |
| Dauer | ca. 4.5-6.5h |
| empf. Übersetzung | 39/28 oder 30/21 |
| Anreise | Ab Zürich mit SBB-Schnellzug, ab Göschenen mit der Furka-Oberalp-Bahn. Reisezeit ab Zürich knapp 2h. Veloverlad für 1 Tag Fr. 15.-, resp. Fr. 10.- mit Halbtax. |
| Anmerkung | Start ab Göschenen möglich (+5km und 340 Höhenmeter), jedoch stark befahrene Hauptstrasse. An Sommerwochenende ist va. auf der Furka und dem Nufenen mit Ausflugsverkehr von Motorrädern bis Wohnmobilen zu rechnen. |
© 2000 Urs Villiger
letztmals gefahren im Juni 2000